Spinattörtchen
Spinat ist der Schrecken ganzer Kindergenerationen. Der Schokoschnegel futtert ihn bis heute nicht und schaudert bereits bei seinem bloßen Anblick. Ich hingegen mochte ihn als kleines Mädchen recht gern. Ob das an meiner Vorliebe für den Comichelden Popeye lag? Der knurrige Matrose verschlang Spinat büchsenweise, um daraus enorme Kräfte für seine zahllosen Prügeleien zu gewinnen. Ob Popeye oder nicht: Spinat ist vitaminreich und damit sehr gesund. Auch Magnesium, Folsäure und Eiweiß sind reichlich enthalten und machen das grüne Gemüse zu einem gesunden Lebensmittel. Noch nicht überzeugt? Dann versuche es doch mal mit unseren leckeren Spinattörtchen – die schmecken garantiert auch dir!
Das Rezept für Spinattörtchen:
Zutaten für vier Spinatfreunde:
– 200 g Dinkelmehl Type 630
– 1/2 Päckchen Reinweinsteinbackpulver
– 1/4 TL Salz
– 60 g Butter oder ALSAN-Bio
– 120 ml Buttermilch oder Pflanzendrink
– 250 g frischer Blattspinat
– 1 Knoblauchzehe
– 2 EL Sonnenblumenöl
– Salz
– Pfeffer
– 3 Eier von glücklichen Hühnern oder Volleiersatz
– 150 g (veganer) Schmand
– 1 Prise Muskat
– 150 g (veganer) Reibekäse
– zum Ausfetten: Sonnenblumenöl
Zubereitung der Spinattörtchen:
Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen, Butter oder Pflanzenmargarine und Buttermilch oder Pflanzendrink hinzufügen und daraus einen elastischen Teig kneten. Den Teig für 20 Minuten kalt stellen. Anschließend den Teig etwa drei Millimeter dick ausrollen und vier gefettete Pie-Formen damit auslegen. Beiseite stellen und den Backofen auf 200°C (Umluft: 180°C) vorheizen.
In der Zwischenzeit den Blattspinat putzen, waschen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Die Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln und in heißem Öl kurz andünsten. Den Blattspinat dazugeben und drei Minuten mitdünsten. Leicht salzen und pfeffern. Die Eier mit dem Schmand und dem größten Teil des Reibekäses verquirlen (Veganer verwenden die oben genannten Alternativen) und kräftig mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat würzen. Den Spinat unterheben und die Masse in die Pie-Formen füllen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen rund 30 bis 35 Minuten goldbraun backen. Dazu schmeckt frisch aufgebrühter Kräutertee, zum Beispiel der Goldmännchen Thüringer 9-Kräutertee.
Nährwert pro Portion (vegetarische Variante):
640 kcal (2679 kJ), 24,8 g Eiweiß, 43,0 g Fett, 38,6 g Kohlenhydrate .
Bananenschneckerls Resümee:
Ich esse Gemüsetörtchen wie diese unglaublich gern! Ein leichtes, gesundes Hautpgericht, das auch auf dem Partybüffet eine gute Figur macht. Und da ich noch frischen Blattspinat im Kühlschrank hatte, backen die Spinattörtchen gerade im Ofen munter vor sich hin. Du kannst sie übrigens auch kalt genießen – das nächste Schneepicknick kommt bestimmt. Hihi … Wie gefällt dir das Rezept? Ich freue mich wie immer über deinen Kommentar und wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen!
XOXO
Sissi
[Quelle Rezept und Foto: Wirths PR via TrendXPRESS // Die vegane Variante stammt aus meiner Feder]
Hallo Sissi,
Spinat erinnert mich auch an Popeye und ich mag ihn 😉 Super leckeres Rezept, ich glaube das muss ich mal nachmachen 🙂 Vielen Dank!
LG Katrin
Gern geschehen! Die Törtchen sind unglaublich lecker und machen sich noch dazu sehr hübsch auf dem Teller. Und wenn es einmal schnell gehen muss, reichen die angegebenen Mengen auch für eine herkömmliche Springform. 😉
XOXO
Sissi